INTERKULTURELLES ARCHIV - ARQUIVO INTERCULTURAL © Alle Rechte vorbehalten - Todos os direitos reservados » Dir.: Prof. Dr. A. A. Bispo |
|||||||
» Kontakt | |||||||
» Impressum | |||||||
» português | |||||||
für Kultur- und Wissenschaftswissenschaft A.B.E. |
Institut für Studien der Musikkultur des portugiesischen Sprachraumes I.S.M.P.S. |
Instituto Brasileiro de Estudos Musicológicos I.B.E.M. |
|||||
» deutsch |
Arbeiten » Themen Bibliothek Notenarchiv Klangarchiv » Popularmusik » E-Musik » Folklore/ » andere Länder Bildarchiv Handschriften-Sammlung Instrumenten-Sammlung Vorträge, Tagungen
MUSIKWISSENSCHAFTLICHE BIBLIOTHEK
» (Bras./Port.)
» (Bras./Port.)
» Musikethnologie
» (Bras./Port.)
(ohne Brasilien/Portugal)
Dieses Verzeichnis von Veröffentlichungen gibt lediglich die bereits katalogisierten Titel wieder, die sich in der allgemeinen Bibliothek (nicht-brasilianischer/portugiesischer Publikationen) des Brasilianischen Instituts für Musikwissenschaftliche Studien (São Paulo) befinden. Die Anordnung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen des Autors (oder nach dem Titel bei unbekanntem Urheber). Es handelt sich um eine Zusammenstellung mit reduzierten Angaben, die nur einige der Informationen beinhaltet, die im Katalog verzeichnet sind. Sie dient ausschließlich dazu, die Arbeiten der Mitglieder und der Studenten des Instituts und der mit ihm verbundenen Organisationen zu erleichtern. Kopien des Materials können leider nicht zur Verfügung gestellt werden.
I
I.D. // Saisonbeginn in Buenos Aires: Mit Furtwängler und Honegger
// Hamel, Fred // Musica II/3-4 // Kassel // 1948 // 187 // Z
5,2
I.R. // Uraufführung mit zwei Klavieren [zu N. Hampel und Jensen]
// Hamel, Fred // Musica III/4 // Kassel // 1949 // 145 // Z 5,3
Ibsen al Faruqi, Lois // Muwashshah: a vocal form in islamic culture
// Gerard Béhague // Ethnomusicology - Journal of the Society
for Ethnomusicology XIX, 1 // Ann Arbor // 1975 // 1-29 // Z 30,19/1
Idelsohn, A. Z. // Parallelen zw. gregorian. und hebräisch-oriental.
Gesangsweisen // Einstein, A. // Zeitschrift für Musikwissenschaft
4 // Leipzig // 1921/22 // 515 // Z 1,4
Idelsohn, A. Z. // Der Kirchengesang der Jakobiten // M.Seiffert
u.a. // Archiv für Musikwissenschaft 4 // Bückeburg/Leip. // 1922
// 364 // Z 3,4
Idelsohn, A. Z. // Der Missinai-Gesang der deutschen Synagoge
// Einstein, A. // Zeitschrift für Musikwissenschaft 8 // Leipzig
// 1925/26 // 449 // Z 1,8
Idelsohn, A. Z. // The Features of the Jewish Sacred Folk Song
in Eastern Europe // Acta Musicologica IV,1 // 1932 // 17-23 //
Z 10,4
Idelsohn, A. Z. // Deutsche Elemente im alten Synagogengesang
Deutschlands // Einstein, A. // Zeitschrift für Musikwissenschaft
15 // Leipzig // 1932/33 // 385 // Z 1,15
Idelsohn, A. Z. // Parallels between the Old-French and the Jewish
Song // Acta Musicologica V,4 // 1933 // 162-168 // Z 10,5
Idelsohn, A. Z. // Paralles between the Old-French and the Jewish
Song // Acta Musicologica VI,1 // 1934 // 15-22 // Z 10,6
Ikonomova, Vera // Music and the Audience // Supicic, Ivo // Intern.Rev.
of the Aesthetics and Sociology of Music III/1 // Zagreb // 1972
// 121 // Z 7,3/1
Illiasiewicz, Elzbieta // Polish Composers as a Social Group //
Supicic, Ivo // Intern.Rev. of the Aesthetics and Sociology of
Music XI/2 // Zagreb // 1980 // 239-251 // Z 7,11/2
Illies, Joachim // Die Bedeutung des Experiments für die Zukunft
des Menschen // Herder // Die Befreiung vom wissenschaftlichen
Glauben // Freiburg i. Br. // 1974 // 27-38 // Est 43
Imbert, Hugues // Profils d'artistes contemporains (Alexis de
Castillon, Paul Lacombe, Charles Lefebvre, Jules Massenet, Antoine
Rubinstein, Edouard Schuré) // Fischbacher // Paris // 1897 //
Bg Va 2
Imberty, Michel // Introduction á une sémantique musicale de la
musique vocale // Supicic, Ivo // Intern.Rev. of the Aesthetics
and Sociology of Music IV/2 // Zagreb // 1973 // 175 // Z 7,4/2
IR // Marc André Souchay: Quarten-Quartett // Hamel, Fred // Musica
III/12 // Kassel // 1949 // 450 // Z 5,3
Irtenkauf, Wolfgang // Das neuerworbene Weingartner Tropar der
Stuttgarter Landesbibliothek // W. Gurlitt // Archiv für Musikwissenschaft
11 // Trossingen // 1954 // 280 // Z 3,11
Irtenkauf, Wolfgang // Das Seckauer Cantionarium vom Jahre 1345
(Hs. Graz 756) // W. Gurlitt // Archiv für Musikwissenschaft 13
// Trossingen // 1956 // 116 // Z 3,13
Irtenkauf, Wolfgang // Die Weihnachtskomplet im Jahre 1345 in
Seckau // Bärenreiter // Die Musikforschung IX, 3 // Kassel/Basel
// 1956 // 257-262 // Z 31,9/3
Irtenkauf, Wolfgang // [Besprechung] E. Jammers: Anfänge der abendländischen
Musik // Bärenreiter // Die Musikforschung IX, 1 // Kassel/Basel
// 1956 // 93-95 // Z 31,9/1
Irtenkauf, Wolfgang // Der Computus ecclesiasticus in der Einstimmigkeit
des Mittelalters // W. Gurlitt // Archiv für Musikwissenschaft
14 // Trossingen // 1957 // 1 // Z 3,14
Irtenkauf, Wolfgang // Einige Ergänzungen zu den lateinischen
Liedern des Wienhäuser Liederbuchs (1470-1480) // Bärenreiter
// Die Musikforschung X, 2 // Kassel/Basel // 1957 // 217-225
// Z 31,10/2
Irtenkauf, Wolfgang // [Besprechung] A. Kern: Die Handschriften
der Universiätsbibliothek Graz // Bärenreiter // Die Musikforschung
X, 4 // Kassel/Basel // 1957 // 572 // Z 31,10/4
Irtenkauf, Wolfgang // [Besprechung] Anuario Musicale. Vol. X
// Bärenreiter // Die Musikforschung X, 3 // Kassel/Basel // 1957
// 434-436 // Z 31,10/3
Irtenkauf, Wolfgang // [Besprechung] E. Krieg: Das lateinische
Osterspiel von Tours // Bärenreiter // Die Musikforschung X, 2
// Kassel/Basel // 1957 // 306 // Z 31,10/2
Irtenkauf, Wolfgang // [Besprechung] H. Villetard: Office de St.
Savinien et de St. Potentien // Bärenreiter // Die Musikforschung
X, 1 // Kassel/Basel // 1957 // 160 // Z 31,10/1
Irtenkauf, Wolfgang // [Besprechung] J. Aengenvoort: Quellen und
Studien zur Geschichte des Graduale Monasteriense // Bärenreiter
// Die Musikforschung X, 2 // Kassel/Basel // 1957 // 306-307
// Z 31,10/2
Irtenkauf, Wolfgang // [Besprechung] Monumenta Monodica Band 1
// Bärenreiter // Die Musikforschung X, 2 // Kassel/Basel // 1957
// 303-305 // Z 31,10/2
Irtenkauf, Wolfgang // Ein neuer Fund zur liturgischen Ein- und
Mehrstimmigkeit des 15. Jahrhunderts // Bärenreiter // Die Musikforschung
XII, 1 // Kassel/Basel // 1959 // 4-12 // Z 31,12/1
Irtenkauf, Wolfgang // [Besprechung] G. G. Meersseman: Der Hymnos
Akathistos im Abendland. Band 1 // Bärenreiter // Die Musikforschung
XII, 3 // Kassel/Basel // 1959 // 344-345 // Z 31,12/3
Irtenkauf, Wolfgang // [Besprechung] K.-W. Gümpel: Zur Interpretation
der Tonus-Definition des Tonale Sancti Bernardi // Bärenreiter
// Die Musikforschung XIII, 3 // Kassel/Basel // 1960 // 349 //
Z 31,13/3
Irtenkauf, Wolfgang // [Besprechung] W. Kremp: Quellen und Studien
zum Responsorium prolixum in der Überlieferung der Euskirchener
Offiziumsantiphonare // Bärenreiter // Die Musikforschung XIII,
3 // Kassel/Basel // 1960 // 348-349 // Z 31,13/3
Irtenkauf, Wolfgang // [Besprechung] F. Track: Der Gregorianisches
Choral // Bärenreiter // Die Musikforschung XIV, 4 // Kassel/Basel
// 1961 // 444 // Z 31,14/4
Irtenkauf, Wolfgang // [Besprechung] G. G. Meersseman: Der Hymnos
Akathistos im Abendland. Bd. 2 // Bärenreiter // Die Musikforschung
XIV, 4 // Kassel/Basel // 1961 // 444-445 // Z 31,14/4
Irtenkauf, Wolfgang // [Besprechung] H. Kettering: Quellen und
Studien zur Essener Musikgeschichte des Hohen Mittelalters //
Bärenreiter // Die Musikforschung XIV, 4 // Kassel/Basel // 1961
// 445-446 // Z 31,14/4
Irtenkauf, Wolfgang // Abecedar-Sequenzen // Bärenreiter // Die
Musikforschung XVI, 1 // Kassel/Basel // 1963 // 32-34 // Z 31,16/1
Irtenkauf, Wolfgang // [Besprechung] H. Reifenberg: Messe und
Missalien im Bistum Mainz // Bärenreiter // Die Musikforschung
XVI, 2 // Kassel/Basel // 1963 // 188 // Z 31,16/2
Irtenkauf, Wolfgang // Mirakel und Musik im Mittelalter // Bärenreiter
// Die Musikforschung XVII, 1 // Kassel/Basel // 1964 // 34-39
// Z 31,17/1
Irtenkauf, Wolfgang // [Besprechung] Ewald Jammers: Musik in Byzanz,
im päpstlichen Rom und im Frankenreich. Der Choral als Musik der
Textaussprache // Bärenreiter // Die Musikforschung XVII, 4 //
Kassel/Basel // 1964 // 429-430 // Z 31,17/4
Irtenkauf, Wolfgang // [Besprechung] F. Labhardt: Das Sequentiar
Cod. 546 der Stiftsbibliothek von St. Gallen und seine Quellen
// Bärenreiter // Die Musikforschung XVII, 3 // Kassel/Basel //
1964 // 316-317 // Z 31,17/3
Irtenkauf, Wolfgang // Zu H. Husmann: Die Handschrift Rheinau
71 der Zentralbibliothek Zürich und die Frage nach Echtheit und
Entstehung der St. Galler Sequenzen und Notkerschen Prosen //
Acta Musicologica 39 // 1967 // 100 // Z 10,39
Irtenkauf, Wolfgang; Meier, Helmut // Gehört der Spielmann Hans
Bach zur Musikerfamilie Bach? // Bärenreiter // Die Musikforschung
IX, 4 // Kassel/Basel // 1956 // 450-452 // Z 31,9/4
Irvine, Judith T.; Sapir, J. David // Musical style and social
change among the kujamaat diola // Gerard Béhague // Ethnomusicology
- Journal of the Society for Ethnomusicology XX, 1 // Ann Arbor
// 1976 // 67-86 // Z 30,20/1
Isaacs, Tony // [Record Review] Kiowa; Music of the Pawnee //
Frank J. Gilles // Ethnomusicology - Journal of the Society for
Ethnomusicology X, 3 // Middletown // 1966 // 366-368 // Z 30,10/3
Isaacs, Tony // [Record Review] The great plains: indian singers
and songs // Frank J. Gilles // Ethnomusicology - Journal of the
Society for Ethnomusicology XIII, 2 // Middletown // 1969 // 409-410
// Z 30,13/2
Isherwood, Robert M. // Popular Musical Entertainment in Eighteenth-Century
Paris // Supicic, Ivo // Intern.Rev. of the Aesthetics and Sociology
of Music IX/2 // Zagreb // 1978 // 295-310 // Z 7,9/2
Ivaldi, Armando F. // Gli Adorno e l'hostaria-teatro del Falcone
di Genova (1600-1680) // Cattin, G.u.a. // Rivista Italiana di
Musicologia XV, 1980 // Firenze // 1981 // 87 // Z 4,24
Ivaldi, Armando F. // E. Frassoni, Due secoli di lirica a Genova.
1980. Rez. // Cattin,G.u.a. // Rivista Italiana di Musicologia
XVI/2, 1981 // Firenze // 1982 // 287 // Z 4,26
Ives, Charles // Ensayos para una sonata // Rodolfo Alonso //
Colección Música y Músicos // Buenos Aires // 1973 // Bg I 1
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
nicht näher bezeichneter Autor